
Prof. Dr. Rolf Moeckel
Ehem. Associate Professor
Rolf Moeckel hat an der Universität Dortmund Raumplanung von 1996 bis 2002 studiert. Während seines Studiums hat er mit einem Fulbright Stipendium ein Jahr an der University of Washington in Seattle, WA, USA verbracht. Von 2002 bis 2006 hat er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Raumplanung an der Universität Dortmund gearbeitet, wo er 2006 zum Dr.-Ing. promoviert wurde. Anschließend hat er in der Beratungsfirma Parsons Brinckerhoff in den USA gearbeitet. Von 2013 bis 2015 hat er einen PostDoc am National Center for Smart Growth an der University of Maryland, USA absolviert. 2015 wurde er als Rudolf Mößbauer Professor an der Technischen Universität München berufen, und 2021 erfolgte der Aufstieg zum Associate Professor.
Für die vielen, die ihn kannten, war Prof. Dr. Rolf Moeckel nicht nur ein herausragender Modellierer, Planer und Forscher, sondern auch ein leidenschaftlicher Lehrer und Betreuer, der sein Wissen über Verkehrsverhalten und Verkehrsmodellierung mit großer Hingabe weitergab und viele Nachwuchswissenschaftler:innen gefördert und geprägt hat. Er entwickelte mehrere agentenbasierte Modelle und war in der Fachwelt hoch angesehen – sowohl für seine Expertise als auch für seine außergewöhnliche Freundlichkeit.
Prof. Dr. Moeckel engagierte sich intensiv in der Forschung zur aktivitätsbasierten Modellierung und trug maßgeblich zur internationalen wissenschaftlichen Gemeinschaft bei. Er war Mitglied des FGSV-Gremiums „3.10 Theoretische Grundlagen des Straßenverkehrs“ und aktiv in mehreren Ausschüssen des Transportation Research Boards (TRB), darunter das Transportation Demand Forecasting Committee (AEP50) und das Committee on the Effects of Information and Communication Technologies (ICT) on Travel (AEP35). Darüber hinaus war er Mitglied des Munich Data Science Institute sowie des TUM Institute for Advanced Study (IAS).
Wer das Glück hatte, Prof. Dr. Moeckel persönlich zu kennen, erinnert sich an ihn als warmherzigen, hilfsbereiten und inspirierenden Menschen. Sein Fehlen hinterlässt eine große Lücke – fachlich wie menschlich. Wir werden ihn schmerzlich vermissen.
Forschungsinteressen
- Verkehrsmodelle
- Modelle zur Simulation von Flächennutzung
- Wechselwirkungen zwischen Flächennutzung und Verkehr
- Analyse von Verkehrsverhalten
Lebenslauf (als PDF)