ReFuMoLab_Garching: Reallabor Future Mobility Campus Garching
Projektbeschreibung
Das Projekt zielt darauf ab, das Mobilitätsverhalten auf dem TUM-Forschungscampus in Garching durch digitale und physische Interventionen zu beeinflussen. Dabei werden neue multimodale Mobilitätsoptionen getestet und eine Campus-Vision entwickelt, um nachhaltige Mobilität zu fördern. Gemeinsam mit den Nutzerinnen- und Nutzergruppen am Campus entwickeln wir eine Vision und setzen ein digitales Mobilitätsmanagement mit Anreizen für umweltfreundliches Verhalten um. Neue Mobilitätsangebote werden eingeführt, deren Wirksamkeit analysiert und Erkenntnisse für eine zukünftige Skalierung abgeleitet.
Aufgaben des Lehrstuhls
- Projektleitung und -management
- Datenerhebung für den Status Quo der Mobilität am Campus
- Entwicklung einer Campus Vision mit den relevanten Stakeholdern
- Durchführung von zwei Feldversuchen zu innovativen Anreizen für nachhaltige Mobilität
- Evaluation eines neuen Mobilitätsangebots am Campus
| Keywords | Campus-Mobilität, Mitarbeitendenmobilität, Feldversuch |
| Auftrag- / Fördergeber | Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt |
| Website | https://mcube-cluster.de/projekt/refumolab_garching/ |
| Weitere Projektbeteiligte | TUM Lehrstuhl für Fahrzeugtechnik, TUM Sustainability Office, SAP, SIEMENS, DB Regio Straße, Stadt Garching |
| Laufzeit | November 2024 – Oktober 2027 |
| Ansprechpartner | Isabella Waldorf, Ulrich Glöckl |