Agimo-B6
MobilityCoins zur Steuerung multimodaler urbaner Verkehrs- und Liefersysteme
Dieses Teilprojekt, eingebettet in den AgiMo-Sonderforschungsbereich, untersucht MobilityCoin (MoCo) im Kontext des Online-Shoppings. Es nutzt eine gamifizierte, Multi-Agenten-Experimentplattform, um zu erforschen, wie Anreizsysteme, Preisgestaltung und Informationsbereitstellung individuelle sowie systemweite Mobilitätsentscheidungen und Einkaufsverhalten beeinflussen. Das Projekt kombiniert interaktive „Serious-Game“-Experimente mit datengetriebenem Verhaltensmodellieren und großskaligen Simulationen. Die Teilnehmenden verdienen und verwenden MobilityCoins – eine handelbare Form von Mobilitätsguthaben – für ihre täglichen Reiseentscheidungen unter realistischen Bedingungen (Zeit, Kosten, Emissionen und Verfügbarkeit von Dienstleistungen). Dadurch wird eine kontrollierte Bewertung von Maßnahmen wie Preisstrategien oder der Darstellung und Internalisierung externer Effekte ermöglicht. |

Wir integrieren experimentelle Erkenntnisse in den AgiMo Digital Twin, um Verhaltensmodelle zu kalibrieren und zu validieren, und testen anschließend Politikpakete in großem Maßstab unter realistischen Netzwerk-, Nachfrage- und Servicebedingungen. Das Projekt leistet Fortschritte in drei zentralen Bereichen:
Die Ergebnisse umfassen offene experimentelle Protokolle, einen wiederverwendbaren Software-Stack für multiplayerbasierte Mobilitätsexperimente sowie Entscheidungsunterstützungstools für Behörden und Betreiber, um innerhalb des SFB (Sonderforschungsbereichs) robuste, menschenzentrierte Mobilitätsübergänge gemeinsam zu gestalten.
|