- Multimodal Performance Evaluation of Urban Traffic Control: A Microscopic Simulation Study. 4th Symposium on Management of Future Motorway and Urban Traffic Systems 2022 (MFTS2022), 2022 mehr…
- Changing Strategic Alignments in European Urban Traffic Control – Requirements for Future Developments. hEART - 10th Symposium of the European Association for Research in Transportation, 2022 mehr…
- Revisiting Urban Traffic Control in Austria, Germany and Switzerland - Requirements for Future Developments. Transportation Research Board - 101st Annual Meeting 2022, 2022 mehr…
- Strategien urbaner Verkehrssteuerung in der DACH Region - Anforderungen an künftige Entwicklungen. KIVI Konsortialtreffen, 2021Ingolstadt, Deutschland mehr…
Natalie Sautter
Themenschwerpunkte
- Verkehrssteuerung in der Stadt
- Automatisiertes und vernetztes Fahren in der Stadt
Curriculum Vitae
Berufserfahrung | |
seit 2021 | Technische Universität München Lehrstuhl für Verkehrstechnik Wissenschaftlicher Mitarbeiter |
2020-2021 | Schlothauer & Wauer GmbH Verkehrstechnik, Lichtsignalsteuerung Werkstudententätigkeit und Masterarbeit |
2019-2020 | Technische Universität München Lehrstuhl für Verkehrstechnik Wissenschaftliche Hilfskraft |
2017-2019 | Siemens AG/Siemens Mobility GmbH Innovative Mobilitätslösungen, Automatisiertes Fahren Werkstudententätigkeit |
Ausbildung | |
2021 | M.Sc. Bauingenieurwesen Abschlussarbeit: Optimierte Strategien in der Lichtsignalsteuerung für Rettungsfahrzeuge auf der Basis von Fahrzeug-zu-X-Kommunikatio Vertiefung: Verkehrstechnik und -planung, Computation in Engineering, Verkehrswegebau Technische Universität München |
2018 | B.Sc. Umweltingenieurwesen Technische Universität München |
Lehre
- Betreuung und Übungsleitung in der Vorlesungsreihe „Traffic Control Basics“ (seit WS 2021/2
- Vorlesung „Urban Traffic Control – LISA" in der Vorlesungsreihe „Traffic Control Extension“ (seit SS 2021)
- Übung “Grüne Welle” im Modul “Ergänzungsmodul Verkehrstechnik und Verkehrsplanung“ (seit SS 2021)
- Übungen im Modul „Verkehrstechnik und Verkehrsplanung Grundmodul“ (WS 2021/22)
Publikationen
Betreute Studienarbeiten
- Methoden der Priorisierung in der urbanen Verkehrssteuerung unter Berücksichtigung verschiedener Verkehrsteilnehmer und Formen der Priorisierungsanfrage. Masterarbeit. Ausgabe: 16.3.2022; Abgabe: 14.9.2022. Mentoring: Margreiter, Sautter. Kurzfassung.
- Einsatz von Mikrodepots in der Paketlogistik und möglicher Beitrag zur Verkehrsentlastung. Bachelorarbeit. Ausgabe: 20.6.2022; Abgabe: 20.11.2022. Mentoring: Fehn, Sautter. Kurzfassung.
- Literaturrecherche zu der Steuerung von vernetzten und autonomen Fahrzeugen an mehreren Kreuzungen. Bachelorarbeit. Ausgabe: 15.4.2022; Abgabe: 15.9.2022. Mentoring: Sautter, Niels. Kurzfassung.
- Erarbeitung von Bewertungskriterien für bestehende urbane Verkehrssteuerungen. Bachelorarbeit. Ausgabe: 9.12.2021; Abgabe: 9.5.2022. Mentoring: Sautter, Dr. Kessler. Kurzfassung.
- Literaturrecherche zu Verfahren der Datenfusion und ihrer Anwendung in der Verkehrstechnik. Bachelorarbeit. Ausgabe: 18.10.2021; Abgabe: 18.4.2022. Mentoring: Dr. Spangler, Sautter. Kurzfassung.
- Literaturrecherche zu dem Wirkungspotential verschiedener urbaner Verkehrssteuerungsmaßnahmen. Bachelorarbeit. Ausgabe: 15.11.2021; Abgabe: 15.4.2022. Mentoring: Sautter, Ilic. Kurzfassung.
- Vergleichende Bewertung einer Festzeit-Verkehrssteuerung und verkehrsabhängiger Steuerung in einem SUMO-Netz unter Verwendung einer CROSSIG-SUMO-Schnittstelle. Projektarbeit. Mentoring: Ilic, Sautter.
- Entwicklung eines Regressionsmodells für die ÖPNV-Nachfrage an Kreuzungen. Projektarbeit. Mentoring: Dr. Loder, Sautter.