Public Mobility in Urban Transformation
Urban development and mobility of the future in metropolitan regions is sustainable and digitally networked. At the regional level, urban development must be directed towards existing and new public transport infrastructure more than before to ensure accessibility. On the scale of neighbourhoods, short distances should be aimed at, through use-mix, pedestrian and bicycle-friendly design, supplemented by new forms of shared, demand-oriented mobility.
The public lecture series "Public Mobility in Urban Transformation" covers these topics with three expert presentations each semester.
If you want to be informed about the event, you can register to the colloquium newsletter!
Tentative dates in the summer semester 2024/2025
Tuesday, 12.11.2024, 6:30 - 8:00 pm
Stadtbahn Kiel - Chancen und Herausforderungen der Neueinführung eines hochwertigen öffentlichen Personennahverkehrs
Sebastian Heilmann
Arbeitsgruppenleitung Strategische Entwicklung und Projektsteuerung / Projektsteuerung Stadtbahn
Landeshauptstadt Kiel
Tuesday, 03.12.2024, 6:30 - 8:00 pm
Electric mobility in African countries: Lessons learned
Naville Geiriseb
Agora Verkehrswende
! This talk will be given in English.
Tuesday, 21.01.2025, 6:30 - 8:00 pm
„Ankommen statt unterwegs sein – ausgewählte Empfehlungen aus einem acatech-Projekt“
Wolfgang Blumthaler
acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
Participation in the lectures
Participation in the colloquium is free, no application is necessary.
Participation in the colloquium can be credited with 1 SWH towards the qualification programme of the graduate school.
The lectures will be held in German and will take place in the Vorhoelzer Forum (room 5166). Note: The lift can currently only be used up to the 4th floor, please use the stairs from there on.
Address:
Technical University Munich - Campus City Centre
Arcisstr. 21, 80333 Munich
Room 5166
The public colloquium is organised by:
Chair of Urban Structure and Transport Planning
Prof. Dr. Gebhard Wulfhorst
www.mos.ed.tum.de/sv/startseite/
Stadtwerke München GmbH (SWM)
Mobility Development
Strategy and Mobility Lab
Jutta Jungwirth
Jungwirth.Jutta@swm.de
www.mvg-mobil.de
Organisation and queries:
Dr. Benjamin Büttner
Chair of Settlement Structure and Transport Planning
benjamin.buettner@tum.de
Marion Eisenschmid-Maier
Stadtwerke München GmbH (SWM)
Mobility Management, Urban Planning
eisenschmid.marion@swm.de
Tue, 16.07.2024, 18:30 - 20:00
Wohnumfeldbezogene Mobilität – rechtliche Grundlagen als Basis für einen nachhaltigen Betrieb
Stefan Melzer
Geschäftsführer und Partner, MO.Point, Wien
Tue, 11.06.2024, 18:30 - 20:00
Erreichbarkeit, regionalökonomische und gesellschaftliche Effekte im Zusammenspiel
Stefanie Gäbler, Felix Heizler
Deutsches Zentrum für Schienenverkehrsforschung DZSF
Tue, 07.05.2024, 18:30 - 20:00
Die Internationale Bauausstellung "Räume der Mobilität" - anders und besser unterwegs in der Metropolregion München
Julianna Günther
Interimistische Geschäftsführerin Internationale Bauausstellung "Räume der Mobilität"
Tue, 19.03.2024, 18:30 - 20:00
Will PROXIMITY still MATTER? Extratermin aus Anlass der Verabschiedung von Alain Thierstein in den Ruhestand und Rückblick auf beinahe 13 Jahre TUM/MVG-Kolloquium
TUM Kolloquium Organisierende
Tue, 12.12.2023, 18:30 - 20:00
Reconquering the streets
Xavier Matilla Ayala
Professor, DUTP-UPC Barcelona
Tue, 14.11.2023, 18:30 - 20:00
A River Happening – Kunstprojekt und Reallabor für eine (weitgehend) #AutofreieIsar
Ben David
Gründer, Urbanauten
Tue, 04.07.2023, 18:30 - 20:00
Wie die Urban Data Platform Hamburg hilft, die urbane Mobilität zu verändern
Pierre Gras
Leiter, Urban Data Hub Hamburg
Tue, 13.06.2023, 18:30 - 20:00
Von kleinen Bussen und großen Gefäßen – wie wir die Verkehrswende ins Rollen bringen!
Bianca Könecke
Leiterin Marketing, DB Regio Bus
Tue, 02.05.2023, 18:30 - 20:00
ÖPNV auf eigener Trasse: Theoretische Fundamente hinter 40 Jahren erfolgreicher Tram- und BHNS Realisierungen in Frankreich
Marc Perez
Director, Department Transport Planning, Operation & Rolling Stock, TransportTechnologie-Consult Karlsruhe (TTK)
Tue, 17.01.2023, 18:30 – 20:00
Hybrid.M – Neubau Busbetriebshof Moosach mit Bürogebäude
Alexander Wolf & Jan Stohrer
SWM MB-BT Bus Technik & SWM Mobilität Projektsteuerung und -standardisierung
Tue, 29.11.2022, 18:30 – 20:00
Why perceptions matter? „Walkability“ in urbanen Quartieren und rund um ÖV-Stationen
Anna-Lena van der Vlugt & Dr. Thomas Klinger
Forschungsgruppe Mobilität und Raum, Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung gGmbH, Dortmund
Tue, 08.11.2022, 18:30 – 20:00
Shared Mobility: Digitalisierung als Schlüssel zur Mobilitätswende
Dr. Kathrin Risom
Executive Director, SIXT share
Tue, 12.07.2022, 18:30 - 20:00
Verkehr der Zukunft: Chancen und Risiken für den klassischen öffentlichen Verkehr
Frank Bruns
Teamleiter Verkehrswirtschaft und -finanzierung, EBP
Tue, 28.06.2022, 18:30 - 20:00
Driverless Vehicles and Mobility-as-a-Service
Chris Lichtmannecker
Business Development Europe, Mobileye
Tue, 24.05.2022, 18:30 - 20:00
Der MVV auf dem Weg vom Verkehrs- zum Mobilitätsverbund
Gesa Volpers
Projektleitung vernetzte Mobilität, MVV – Münchner Verkehrs- und Tarifverbund mbH
Tue, 18.01.2022, 18:30 - 20:00
Die Corona-Situation und ihr Einfluss auf das Mobilitätsverhalten der Münchner*innen: Erkenntnisse aus einer Ausnahmezeit
Dipl.-Geogr. Gabriele Ferber-Herbst
Projektleiterin für Markt- und Mobilitätsforschungsstudien, MVG Münchner Verkehrsgesellschaft mbH
Tue, 14.12.2021, 18:30 - 20:00
Mobilität im Spannungsfeld von Klimaschutz und Digitalisierung - Novellierungsbedarf in Planung und Recht
Dr. jur. Jan Werner
KCW GmbH, Berlin
Tue, 09.11.2021, 18:30 - 20:00
ÖV-Angebote in der Region – Chancen und Risiken für die Mobilitätswende
Dr. Wilfried Anreiter
Abteilungsleiter „Gesamtmobilität“, Kanton Zürich
Tue, 06.07.2021, 19:30 - 21:00
Mobilität während und nach der Pandemie - was bedeutet das für die Städte?
Prof. Gunnar Heipp
Professor, Ostschweizer Fachhochschule; Direktor IRAP - Institute for Spatial Development
Tue, 08.06.2021, 18:30 - 20:00
Straßenraumentwicklung, Transit-Oriented Development, Pooling-Konzepte
Prof. Dr. Stefanie Bremer
Leiterin des Fachgebietes Integrierte Verkehrsplanung & Mobilitätsentwicklung, Universität Kassel
Tue, 11.05.2021, 18:30 - 20:00
Mobility Transformation – A Choice for Trust in a Digital Age
Gareth Macnaughton
Innovation Director, EIT Urban Mobility
Tue, 12.01.2021, 18:30 - 20:00
Entwicklungen zum Radverkehr in München – Herausforderungen bei der Radverkehrsförderung zwischen Wachstumsdruck und Flächenknappheit
Dr. Florian Paul
Radverkehrsbeauftragter der Landeshauptstadt München, Stabsstelle Radverkehr der Landeshauptstadt München
Tue, 15.12.2020, 18:30 - 20:00
Did COVID19 teach cycling?
Prof. Dr. Kay Axhausen
Professor für Verkehrsplanung, ETH Zürich
Tue, 17.11.2020, 18:30 - 20:00
Shifting Paradigm: the impact of Covid-19 on transport planning. What can we learn from this pandemic to build better cities and improve the way we tackle complex mobility issues?
Stilla Graf
Systematica
Tue, 23.06.2020, 18:30 - 20:00
Urban Last Mile Logistics
Philip Douglas
Head of Product, CIP Mobility GmbH, München
Tue, 26.05.2020, 18:30 - 20:00
Mobilität ist kein Selbstzweck – Chancen für die Revitalisierung urbaner Räume. Aktuelle Beispiele aus den Niederlanden
Dipl.-Ing. Marten Wassmann
Gründer, Büro Gateways, Amsterdam
Tue, 05.05.2020, 18:30 - 20:00
Urban Design in the Age of Data Technology. The Case of Brainport Smart District
Dana Behrman
UNStudio
Tue, 14.01.2020, 18:30 - 20:00
Digitale Transformation in einem Verkehrsunternehmen am Beispiel der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv)
Dipl.-Ing. (FH) Martin in der Beek
Technischer Geschäftsführer, Rhein-Neckar-Verkehr GmbH
Tue, 10.12.2019, 18:30 - 20:00
Städtische Erfahrungen mit E-Scootern
Dirk Voitel
Leiter des Sachgebiets Grundsatzangelegenheiten, Abteilung 3 Verkehrssicherheit und Mobilität, Kreisverwaltungsreferat (KVR), Landeshauptstadt München
Tue, 12.11.2019, 18:30 - 20:00
E-Scooter - Entwicklung und Zukunftsvisionen aus Anbietersicht
Philip Reinckens
Country Manager Germany, TIER Mobility GmbH
Tue, 18.06.2019, 18:30 - 20:00
Smarte Lösungen für die öffentliche Mobilität der Stadt
Theresa Mayer
door2door, Berlin
Tue, 16.07.2019, 18:30 - 20:00
„Autogerechte Stadt 2.0“ oder „Nachhaltige Mobilität“? - Chancen und Risiken der digitalen Verkehrsrevolution
Martin Röhrleef
Leiter Stabsstelle Mobilitätsinnovation, ÜSTRA Hannoversche Verkehrsbetriebe Aktiengesellschaft, Partner digital mobilities consultants (dmo)
Tue, 14.05.2019, 18:30 - 20:00
Verkehrswende gestalten – Baden-Württemberg geht voran
Thomas J. Mager
Leiter Referat 31 Ausbaustrategie und Grundsatzangelegenheiten des öffentlichen Verkehrs, Öffentlicher Personennahverkehr, Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg
Tue, 15.01.2019, 18:30 - 20:00
Vom "Mobilitätsdienstleister" zum "Service Provider Mobilität"
Werner Linnenbrink
Geschäftsbereichsleiter Mobilitätsangebot, Stadtwerke Osnabrück AG; Geschäftsführer Stadtteilauto OS GmbH, Osnabrück
Tue, 18.12.2018, 18:30 - 20:00
Automatisiertes Fahren – Segen oder Fluch für die Städte?
Fabienne Perret
Leiterin Geschäftsbereich Verkehr, EBP Schweiz AG, Zürich
Tue, 20.11.2018, 18:30 - 20:00
Digitale Infrastrukturlösungen für den Nahverkehr der Zukunft
Tobias Bauer, Dr. Pascal du Bosque
Leitung CoC für Digitale Station und Bahnkommunikation, SIEMENS Mobility, Braunschweig
Tue, 03.07.2018, 18:30 - 20:00
Vision für urbane Mobilität am Beispiel Boston
Dr. Nikolaus S. Lang
Senior Partner and Managing Director, Global Leader - The Global Advantage Practice, The Boston Consulting Group
Tue, 26.06.2018, 18:30 - 20:00
The ‘netflix’ of transportation – is MaaS changing the urban mobility world?
Jonna Pollanen
Launch Manager, MaaS Global / Whim App, Helsinki
Tue, 05.06.2018, 18:30 - 20:00
Digitale Transformation der Städte und die Mobilität von morgen
Dr. phil. habil. Weert Canzler
Sozialwissenschaftler, Mobilitätsforscher und Senior Researcher des Leibniz-Forschungsverbundes Energiewende, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB)
Tue, 16.01.2018, 18:30 - 20:00
Stadt braucht Raum. Verkehrswirtschaftliche Bewertungsansätze für gesamtheitliche Verkehrslösungen in den wachsenden Städten
Markus Ossberger
Wiener Linien
Tue, 09.01.2018, 18:30 - 20:00
Einzelhandel im Wandel - Zukunftsgestaltung des ersten städtischen Urban Entertainment Centers der Schweiz
Marianne Guldimann
Sihlcity Centerleiterin, Zürich
Tue, 05.12.2017, 18:30 - 20:00
Neue Bahnhöfe in Europa – Grüne Wiese oder Städtebau? Einblicke aus deutsch-französischer Sicht
Dr. Marc Perez
TTK TransportTechnologie-Consult Karlsruhe/Lyon
Tue, 01.08.2017, 18:30 - 20:00
"Un désir nommé tramway" - Eine Idee wird Wirklichkeit
Alfred Peter, Straßburg
Paysagiste Urbaniste
Tue, 18.07.2017, 18:30 - 20:00
From Stedenbaan to StedenbaanPlus
Paul Gerretsen
Deltametropool, Rotterdam
Tue, 06.06.2017, 18:30 - 20:00
Die Innenentwicklung in Augsburg und ÖPNV-Offensive seit 2013
Tobias Häberle
Stadtplanungsamt Augsburg, Sanierungsmaßnahmen
Mon, 16.01.2017, 18:30 - 20:00
Stuttgart 21: Ein ganzheitliches Vorhaben zwischen Standort- und Verkehrsentwicklung?
Uwe Stuckenbrock
Ehem. Leiter der Projektgruppe Stuttgart 21 und der Abteilung „Städtebauliche Planung Mitte“, Stadtplanungsamt Stuttgart
Mon, 05.12.2016, 18:30 - 20:00
Europaallee Zürich: Mehrfacher Gewinn für die Bahn
Andreas Steiger
Leiter der Immobilienentwicklung in Zürich, Schweizerische Bundesbahnen SBB
Mon, 07.11.2016, 18:30 - 20:00
Hauptbahnhof München: Bahnhofsentwicklung im Zentrum von München
Thomas Ramrath
Projektleiter „Großprojekte München Hbf“, DB Station&Service AG
Tue, 26.07.2016, 18:30 - 20:00
Das Europaviertel in Frankfurt
Dr. Elmar Schütz
Leiter Projektentwicklung Region Mitte, aurelis Real Estate GmbH & Co. KG
Mon, 20.06.2016, 18:30 - 20:00
From Sensual City to Grand Paris Express
Jacques Ferrier
Inhaber, JFA Jacques Ferrier Architectures
Mon, 02.05.2016, 18:30 - 20:00
The Public Accessibility of Schipol Airport
Maurits Schaafsma
Leiter der Abteilung „Airport Strategy and Development“, Schipol Amsterdam Airport
Mon, 11.01.2016, 18:30 - 20:30
Integrierte Stadt- und Standortentwicklung: Der Business Campus München - Garching als ein Modell für eine bessere Balance Arbeit und Leben in Ballungsräumen
Christian Bretthauer
Geschäftsführer, Dr. Vielberth Verwaltungsgesellschaft mbH
Mon, 07.12.2015, 18:30 - 20:30
Wie IKEA und Kommunen voneinander profitieren - Beispiele für zielführende Projektentwicklung im Dialog
Johannes Ferber
IKEA Verwaltungs-GmbH
Mon, 01.06.2015, 18:30 - 20:30
ÖPNV und Stadtentwicklung - am Beispiel der trinationalen Agglomeration Basel
Roman Frick
Geschäftsführung, INFRAS AG
Mon, 12.01.2015, 18:30 - 20:30
Innovative funding solutions for new transport infrastructure - experience from Crossrail and the Northern Line Extension in London
Richard De Cani
Director of Strategy and Planning, Transport for London
Mon, 08.12.2014, 18:30 - 20:30
Das innovative Konzept der Stadtbahnlinie 5 in Köln
Helmut Raßfeld
Geschäftsführer Projektentwicklung, S RhineEstate GmbH
Mon, 17.11.2014, 18:30 - 20:30
Schwabinger Tor - ein neues Stadtquartier mit Tram-Anschluss
Lars Johannsen
Geschäftsführer, Jost Hurler GmbH
Mon, 23.06.2014, 18:00 - 20:00
Private Gelder für öffentliche Infrastruktur – das Beispiel Sihlcity
Conradin Stiffler
Leiter Project Management, Credit Suisse AG
Mon, 02.06.2014, 18:00 - 20:00
Lage, Lage, Lage – drei Erfolgsfaktoren für Shopping-Center
Lars Jähnichen
Geschäftsführer und Head of Asset Management, mfi Shopping Center Management GmbH
Mon, 12.05.2014, 18:00 - 20:00
Tradition trifft Zukunft: Die neue Siemens-Konzernzentrale
Thomas Braun
General Manager Siemens Headquarters, Siemens Real Estate
Mon, 24.02.2014, 18:00 - 20:00
Stadtentwicklung mit Öffentlichem Verkehr - statt „Verkehr finanziert Verkehr“?
Prof. Dipl.-Ing. Rainer Meyfahrt
Honorarprofessor Universität Kassel, ehem. Mitglied des Vorstands der Kasseler Verkehrs-Gesellschaft
Mon, 20.01.2014, 18:00 - 20:00
Neue Stadtbahnen im Kanton Zürich: Prozesse zur Nutzenoptimierung – Finanzierung auf der Basis der Rechtsgrundlagen
Dr. Andreas Flury
Andreas Flury GmbH, Raum Umwelt Infrastruktur
Mon, 25.11.2013, 18:00 - 20:00
Wie der ÖPNV Stadtentwicklung bewegen kann – Innenentwicklung in Augsburg und ÖPNV Offensive
Tobias Häberle
Stadtplanungsamt Augsburg, Sanierungsmaßnahmen
Mon, 03.06.2013, 18:00 - 20:00
Projet du Metro de Grand Paris – Stadt- und Verkehrsentwicklung Großraum Paris
Alexandre Missoffe
Sprecher, Société du Grand Paris
Mon, 13.05.2013, 18:00 - 20:00
From Concepts to Projects: Stedenbaan, The Netherlands
Verena Balz
TU Delft, Spatial Planning & Strategy
Mon, 22.04.2013, 18:00 - 20:00
Die Straßenbahn in Würzburg - großer Nutzen für eine kleine Stadt
Thomas Naumann
Stadt Würzburg, Projekt Neubau Straßenbahn
Mon, 14.01.2012, 18:00 - 20:00
Die Kombilösung - Impulse für die Karlsruher Stadtentwicklung
Dr. Walter Casazza
Geschäftsführer, Verkehrsbetriebe Karlsruhe GmbH
Mon, 26.11.2012, 18:00 - 20:00
Public transportation as urban generator: Salt Lake City - Envision Utah
John Inglish
Retired CEO of the Utah Transit Authority Salt Lake City, Utah
Mon, 22.10.2012, 18:00 - 20:00
Livable Copenhagen is about destinations, interactions and intelligent movement
Tina Saaby
Stadtbaurätin Kopenhagen
Mon, 02.07.2012, 18:00 - 20:00
Der neue Hauptbahnhof München - Impulse für die Standort- und Stadtentwicklung
Moritz Auer
Auer+Weber+Assoziierte, München
Mon, 18.06.2012, 18:00 - 20:00
Lyon: Straßenbahnentwicklung im vielschichtigen ÖV-System einer französischen Metropole
Dr. Christoph Groneck
Öffentlicher Personennahverkehr Rhein-Sieg-Kreis; Siegburg
Mon, 14.05.2012, 18:00 - 20:00
Tramprojekte für Basel und Umgebung - zentral für die grenzüberschreitende Entwicklung
Dr. Martin Sandtner
Leiter Planungsamt, Bau- und Verkehrsdepartement des Kantons Basel-Stadt
Mon, 09.01.2012, 18:00 - 20:00
Wiedergewinnung des Stadtraums mit der Straßenbahn - Erfahrungen aus Deutschland und Europa
Stephan Besier
StadtBahnGestaltung, Zürich
Mon, 28.11.2011, 18:00 - 20:00
Attraktives Bahnhofsumfeld als Chance für die Bahn
Andreas Steiger
Schweizerische Bundesbahnen SBB, Immobilien Development Zürich City
Mon, 17.10.2011, 18:00 - 20:00
„Tram à la française“ – warum Montpellier so attraktiv ist
Dr. Marc Perez
TransportTechnologie-Consult Karlsruhe GmbH (TTK), Karlsruhe/Lyon
Mon, 11.07.2011, 18:00 - 20:00
Stadtbahn in Freiburg - Element und Werkzeug der Stadtentwicklung
Uwe Schade
Geschäftsführer REGIO-VERBUND GmbH, Stadt Freiburg
Mon, 06.06.2011, 18:00 - 20:00
Urban Generator: Die Glattalbahn in Zürich
Dr. Andreas Flury, Rainer Klostermann
Direktor VBG Verkehrsbetriebe Glattal AG und Gesamtprojektleiter Glattalbahn; Leiter Gestaltung Glattalbahn, Mit- inhaber Feddersen & Klostermann, Städtebau Architektur Landschaft
Mon, 09.05.2011, 18:00 - 20:00
Die Tram in Straßburg - Kehl: grenzübergreifend und verbindend
Alfred Peter
Landschaftsarchitekt, Straßburg