
Prof. Dr.-Ing. Markus Lienkamp
sekretariat@ftm.mw.tum.de | |
Raum | MW 3531 |
Telefon | +49.89.289.15344 |
Fax | +49.89.289.15357 |
Prof. Lienkamp (*1967) forscht auf dem Gebiet der Elektromobilität, dem autonomen Fahren und der Mobilität. Er leitet den Lehrstuhl für Fahrzeugtechnik der Technischen Universität München (TUM) und war beteiligt am CREATE-Projekt in Singapur. Seinem Maschinenbaustudium an der TU Darmstadt und Cornell University folgte die Promotion an der TU Darmstadt (1995). Nach einem internationalen Traineeprogramm bei Volkswagen und einem Aufenthalt im damaligen Joint Venture zwischen Ford und Volkswagen in Portugal leitete er den Bremsenversuch in der Nutzfahrzeugentwicklung in Wolfsburg. Später war er Hauptabteilungsleiter für die Forschung „Elektronik und Fahrzeug“ in der Konzernforschung der Volkswagen AG. Schwerpunkte bildeten die Fahrerassistenzsysteme und Fahrzeugkonzepte für die Elektromobilität. Seit November 2009 leitet Prof. Lienkamp den Lehrstuhl für Fahrzeugtechnik der TUM.
1967 | Geburtsjahr |
1986 | Abitur |
1986 – 1987 | Wehrdienst |
1987 – 1990 | Maschinenbaustudium TU Darmstadt |
1990 – 1991 | Master of Mechanical Engineering, Cornell University, USA |
1991 – 1992 | Diplom TU Darmstadt |
1992 – 1995 | Promotion Fachbereich Materialwissenschaft, |
Industrie | |
1995 –1996 | Internationales Traineeprogramm, VW Kassel |
1996 –1998 | Leitung SET Chassis und Variability Reduction Team Powertrain AutoEuropa, Portugal |
1998 –2002 | Unterabteilungsleiter Versuch Bremse, Betätigung und Projektteamleitung Chassis VW Caddy, VW Nutzfahrzeuge |
2002 –2003 | Abteilungsleiter „Fahrerlebnis und Komfort“, VW Konzernforschung; Projekte: Ecoracer, automatisch fahrender GTI |
2003 –2004 | Abteilungsleiter „Fahrzeugdynamik“, Umstrukturierung der Abteilung, VW Konzernforschung |
2004 –2007 | Hauptabteilungsleiter „Forschung Fahrzeug“, VW Konzernforschung. Gewinner der Darpa Grand Challenge 2005 mit Stanford University. |
2008 –2009 | Hauptabteilungsleiter „Elektronik und Fahrzeug“, VW Konzernforschung: 150 Ingenieure, 20 Doktoranden, verantwortlich für 40 Mio € Forschungsbudget; Fahrzeugforschung im Bereich Chassis/Karosserie/Konzepte, Fahrerinformations- und Assistenzsysteme; Veröffentlichte Projekte: automatisiertes Fahren auf der Straße, Einführung eines 1-Liter-Autos, Fahrzeugkonzept für ein Plug-in Hybrid, Elektroautos Nils & ET! |
Universität | |
seit 2009 | Leitung des Lehrstuhls Fahrzeugtechnik an der TU München und Initiator der Fahrzeug-Forschungsprojekte:
Teilnahme am TUM CREATE Project Singapore: Electromobility in Megacities and "Towards the Ultimate Public Transportsystem" |
2014 | Verleihung der Heinz Maier-Leibnitz-Medaille |
2022 | Verleihung des 𝐈𝐄𝐄𝐄 𝐎𝐮𝐭𝐬𝐭𝐚𝐧𝐝𝐢𝐧𝐠 𝐈𝐓𝐒 𝐀𝐩𝐩𝐥𝐢𝐜𝐚𝐭𝐢𝐨𝐧 𝐀𝐰𝐚𝐫𝐝 |
über 500 Veröffentlichungen, 5 veröffentlichte Bücher, 30 Patentanmeldungen und Patente www.researchgate.net/profile/Markus_Lienkamp 10 start-ups von Doktoranden des Instituts Shareholder von Malibu Engineering GmbH Verwaltungsratsmitglied TÜV Süd |