MCube Speaker Series: Zukunft der Mobilität

Eine Vortragsreihe des openLAB Urban Mobility (TUM) und MCube - Münchner Cluster für die Zukunft der Mobilität in Metropolregionen in Kooperation mit dem Deutschen Museum - Verkehrszentrum.
Zukunft der Mobilität ist eine Vortragsreihe, welche die vorherige Veranstaltungsreihe "Verkehr aktuell" ablöst und diverse Themen der Mobilität behandelt. In Kooperation mit dem Verkehrszentrum des Deutschen Museums werden monatlich Vorträge zum Thema "Zukunft der Mobilität" abgehalten. Die Bandbreite der Themen ist groß und interdisziplinär. Eingeladen sind alle am Thema Interessierten, also vom Laien über Studierende bis zum Fachpublikum.
Im Anschluss lädt das openLAB Urban Mobility zum Stammtisch "Urbane Mobilität" ein, bei welchem das präsentierte Thema so wie weitere Mobilitätstehmen in einem informellen Rahmen diskutiert werden können. Der Stammtisch findet im zum Verkehrszentrum benachbarten Wirtshaus Am Bavariapark statt (Adresse: Theresienhöhe 15, 80339 München).
Die nächsten Veranstaltungen:
FRANZI - ein MUCBOOK CLUBHAUS
Tag, Datum, Ort | Thema | Referenten |
Donnerstag, 25.05.2023 18:30 -
FRANZI - ein MUCBOOK CLUBHAUS, Schwanthalerstraße 57, 80336 München | “The new kid on the block: Der Sprung der KI in unseren Alltag“ Wie beeinflusst künstliche Intelligenz (KI) den Mobilitätssektor? Was sind Folgen für die Gesellschaft und den Alltag? Unsere MCube Speaker Series "Zukunft der Mobilität" geht weiter. Dieses Mal geht es um das Thema "Künstliche Intelligenz / openAI / wie radikal wird sich unser aller Leben, unsere Städte, unsere Mobilität verändern?".
| Dr. Laura Dornheim (IT-Referentin und Chief Digital Officer (CDO), Landeshauptstadt München) Prof. Dr. Johannes Betz (TUM/ Professur für Autonome Fahrzeugsysteme) Prof. Dr. Jochen Hartmann (TUM/ Professur für Digital Marketing) Dr. Stefanie Lämmle (Leiterin Competence Center für Künstliche Intelligenz im InnovationLab des IT-Referats, Landeshauptstadt München) tba |
Donnerstag, Vorhoelzer Forum | Cycling for a Better Tomorrow How bicycles are changing the world: green delivery services, sustainable mobility, livable cities, and better health. Where can bicycles bring improvements, and what are the limits?
(This event will be held in English) | Prof. Marco Dozza (Professor of Active Safety and Road User Behavior at the Department of Mechanics and Maritime Sciences, Chalmers University of Technology) Prof. Anja Huemer (Professor of Traffic Psychology at the Faculty of Civil Engineering and Environmental Sciences, Universität der Bundeswehr München) Maria Deingruber (ADFC) Peter Blösl (B4B Logistics/Sustainability Manager Hermes)
|
Donnerstag, 18:30 - 20:00 Uhr | Shared Mobility - Fluch oder nachhaltiger Lösungsansatz?
| Nico Nachtigall (TUM/ Lehrstuhl für Fahrzeugtechnik, Projektleiter ComfficientShare) Dr. Bernhard Kalkbrenner (UnternehmerTUM/Digital Hub Mobility, Hausflotte) Stefan Sommerfeld (Stadt Kempten, Mobilpunkte Kempten - Sharing von E-Fahrzeugen) u.a. |
Beginn der Veranstaltung | 18:30 Uhr |
---|---|
Dauer | ca. 90 Minuten, davon 45-60 Minuten Vortrag |
Ort | siehe Tabelle |
Eintritt | Freier Eintritt |
Teilnehmer | Studenten, Fachpublikum und interessierte Öffentlichkeit |
Ansprechpartner | Luca Scotellaro (openLAB Urban Mobility) |
Anmeldung und Infos | https://www.mcube-cluster.de/speaker-series/ |
Information für Studierende: Bachelorstudierende der (ehemaligen) Fakultät Bau Geo Umwelt können den Besuch der Veranstaltung in ihren Studienplan integrieren (1 ECTS). Dazu ist eine Anmeldung zur Lehrveranstaltung, ein Besuch von 75 % der Veranstaltungen und das Bestehen eines Moodle E-Test notwendig. Die Anwesenheit wird vor Ort kontrolliert. Der Stammtisch des openLAB Urban Mobility ist nicht Teil der Lehrveranstaltung.