Konstruktive und applikative Optimierung von Verbrennungsmotoren mit unterschiedlichen Optimierungszielen und Freiheitsgraden
Effizienzsteigerung, Schadstoffminimierung und Leistungsdichtemaximierung
Erhöhung der Verbrennungsqualität und Verbrennungsstabilität
Optimierung des Ladungswechselsystems, der Aufladung, des Zündsystems, der Kraftstoffeinbringung, der Kraftstoffaufbereitung und der Brennraumgeometrie
Experimentelle Untersuchungen an Motoren verschiedener Brennverfahren und unterschiedlichster Baugrößen
Moderne Diesel- und Ottobrennverfahren
Funkenzündung, Selbstzündung, Vorkammersysteme, Zündstrahl und weitere Zündsysteme
Einzylinder- und Vollmotorenversuchsträger
PKW-Motoren, Nutzfahrzeugmotoren, Großmotoren und Stationärmotoren
Simulative Analyse des Motorprozesses und Potentialabschätzung der Optimierungsmaßnahmen im Einsatzgebiet der Motoren
0D und 1D Prozessrechnung für Arbeitsprozess und Druckverlaufsanalyse
3D-CFD für Ladungswechsel, Verbrennung und thermische Analysen
Gesamtfahrzeugsimulation mit detaillierten Motormodellen inkl. Motorperipherie
Qualitätssicherungsmethoden für den experimentellen Versuchsbetrieb am Motorenprüfstand und die Messdatenauswertung