AMI-AirShuttle
Konzept zur Flughafen-Integration von Urban Air Mobility Lösungen - Gefördert durch Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
Laufzeit: Januar 2022 - Dezember 2024
Die Air Mobility Initiative (AMI) Bayern ist eine enge Zusammenarbeit von Industrie, Wirtschaft und Wissenschaft zur Entwicklung einer ganzheitlichen, herstellerneutralen Lösung für die Planung, Entwicklung und den Betrieb von Urban Air Mobility (UAM) an Flughäfen. In diesem Projekt werden die notwendigen Anforderungen, Verfahren und digitalen Lösungen zur Integration von Flugtaxis - elektrischen, vertikal-startenden und -landenden Flugzeugen (eVTOL), oft auch Urban Air Mobility (UAM) genannt - in die Infrastruktur an konventionellen Verkehrsflughäfen analysiert und evaluiert. Der Lehrstuhl für Vernetzte Verkehrssysteme übernimmt hierbei im Speziellen die Untersuchungen folgender Aspekte vor:
- Untersuchung und Quantifizierung des Potentials von Urban Air Mobility (Flugtaxis) im Kontext der Verkehrsmittelwahl von und zum Flughafen München
- Durchführung von Transportsimulationen zur Vorhersage von potenzieller UAM-Nachfrage von und zum Flughafen München
- Vergleichsgrundlage des Boden-gebundenen Verkehrs für Lärm- und Emissionsanalysen darlegen
Das Projekt besteht aus einem Verbund, im Rahmen des Bayerischen Luftfahrtforschungsprogramms, aus insgesamt zehn Partnern von Seiten der Wissenschaft, Wirtschaft, und öffentlichen Hand.
Für Informationen über das Projekt: www.airmobilityinitiative.com

Ausgewählte bisherige Arbeiten
Hierzu sind am Lehrstuhl bereits viele Vorarbeiten durchgeführt worden, zum Beispiel im Rahmen eines abgeschlossenen Projektes OBUAM, durch welche die Werkzeuge und Erfahrung zur Erfassung der Verkehrsmittelwahl (Stated Preference) und deren Quantifizierung (z.B. Apollo für die statistische Programmiersprache R) und zu Transportsimulationen mit UAM (z.B. MATSim-UAM) vorhanden sind. Diverse Quellen für diese Hintergründe sind zum Beispiel in Abschlussarbeiten zu finden wie:
- Rothfeld, R., Balac, M., Ploetner, K.O. and Antoniou, C., 2018. Agent-based simulation of urban air mobility. In 2018 Modeling and Simulation Technologies Conference (p. 3891).
- Rothfeld, R.L., 2021. Agent-based Modelling and Simulation of Urban Air Mobility Operation (Doctoral dissertation, Technische Universität München).
- Rothfeld, R., Fu, M., Balać, M. and Antoniou, C., 2021. Potential urban air mobility travel time savings: An exploratory analysis of munich, paris, and san francisco. Sustainability, 13(4), p.2217.
- Rothfeld, R., Straubinger, A., Fu, M., Al Haddad, C. and Antoniou, C., 2020. Urban air mobility. In Demand for Emerging Transportation Systems (pp. 267-284). Elsevier.
- Al Haddad, C., Chaniotakis, E., Straubinger, A., Plötner, K. and Antoniou, C., 2020. Factors affecting the adoption and use of urban air mobility. Transportation research part A: policy and practice, 132, pp.696-712.
- Al Haddad, C., Fu, M., Straubinger, A., Plötner, K. and Antoniou, C., 2020. Choosing Suitable Indicators for the Assessment of urban air mobility: A case study of upper bavaria, germany. European Journal of Transport and Infrastructure Research, 20(4), pp.214-232.
- Al Haddad, C., 2018. Identifying the factors affecting the use and adoption of urban air mobility.
- Ploetner, K.O., Al Haddad, C., Antoniou, C., Frank, F., Fu, M., Kabel, S., Llorca, C., Moeckel, R., Moreno, A.T., Pukhova, A. and Rothfeld, R., 2020. Long-term application potential of urban air mobility complementing public transport: an upper Bavaria example. CEAS aeronautical journal, 11(4), pp.991-1007.
- Balac, M., Rothfeld, R.L. and Hörl, S., 2019, October. The prospects of on-demand urban air mobility in Zurich, Switzerland. In 2019 IEEE Intelligent Transportation Systems Conference (ITSC) (pp. 906-913). IEEE.
- Desai, K., Al Haddad, C. and Antoniou, C., 2021. Roadmap to early implementation of passenger air mobility: Findings from a delphi study. Sustainability, 13(19), p.10612.
- Straubinger, A., Kluge, U., Fu, M., Al Haddad, C., Ploetner, K.O. and Antoniou, C., 2020. Identifying demand and acceptance drivers for user friendly urban air mobility introduction. In Towards User-Centric Transport in Europe 2 (pp. 117-134). Springer, Cham.
- Fu, M., Rothfeld, R. and Antoniou, C., 2019. Exploring preferences for transportation modes in an urban air mobility environment: Munich case study. Transportation Research Record, 2673(10), pp.427-442.
Projektabbildungen

Wichtige Veröffentlichungen
- Tao Guo, Hao Wu, Constantinos Antoniou: Assessment of the Economic Impact of UAM Siting through Enhancements in Travel Time Efficiency and Accessibility. The 2024 Transportation Research Board (TRB) Annual Meeting, 2023
Ansprechpartner:
Lehrstuhl für Vernetzte Verkehrssysteme (VVS)
Prof. Dr. Constantinos Antoniou, M.Sc. Hao Wu, M.Sc. Filippos Adamidis
(editiert) 01.10.2022 von Hao Wu