Verkehrsplanung Ergänzungsmodul
Vortragende/r (Mitwirkende/r) | |
---|---|
Nummer | 0000001154 |
Art | Seminar |
Umfang | 4 SWS |
Semester | Sommersemester 2025 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Stellung in Studienplänen | Siehe TUMonline |
Termine | Siehe TUMonline |
- 24.04.2025 08:00-09:30 Theresianum, 2607, Seminarraum
- 24.04.2025 09:45-11:15 0999, Seminarraum gemein. Nut. LKN
- 08.05.2025 08:00-09:30 Theresianum, 2607, Seminarraum
- 08.05.2025 09:45-11:15 0999, Seminarraum gemein. Nut. LKN
- 15.05.2025 08:00-09:30 Theresianum, 2607, Seminarraum
- 15.05.2025 09:45-11:15 0999, Seminarraum gemein. Nut. LKN
- 22.05.2025 08:00-09:30 Theresianum, 2607, Seminarraum
- 05.06.2025 08:00-09:30 Theresianum, 2607, Seminarraum
- 05.06.2025 09:45-11:15 0999, Seminarraum gemein. Nut. LKN
- 12.06.2025 08:00-09:30 Theresianum, 2607, Seminarraum
- 12.06.2025 09:45-11:15 0999, Seminarraum gemein. Nut. LKN
- 26.06.2025 08:00-09:30 Theresianum, 2607, Seminarraum
- 26.06.2025 09:45-11:15 0999, Seminarraum gemein. Nut. LKN
- 03.07.2025 08:00-09:30 Theresianum, 2607, Seminarraum
- 03.07.2025 09:45-11:15 0999, Seminarraum gemein. Nut. LKN
- 10.07.2025 08:00-09:30 Theresianum, 2607, Seminarraum
- 10.07.2025 09:45-11:15 0999, Seminarraum gemein. Nut. LKN
- 17.07.2025 08:00-09:30 Theresianum, 2607, Seminarraum
- 17.07.2025 09:45-11:15 0999, Seminarraum gemein. Nut. LKN
- 24.07.2025 08:00-09:30 Theresianum, 2607, Seminarraum
- 24.07.2025 09:45-11:15 0999, Seminarraum gemein. Nut. LKN
Teilnahmekriterien
Lernziele
Nach der Teilnahme an der Veranstaltung sind die Studierenden in der Lage:
- Grundlegende Prinzipien und Elemente einer nachhaltigen Verkehrsplanung zu verstehen sowie die ökologischen, ökonomischen und sozialen Auswirkungen zu berücksichtigen
- Verschiedene Methoden aus der Verkehrsplanung anzuwenden und im Hinblick auf nachhaltige Entwicklung konktinuierlich zu reflektieren
- Mobilitätssituationen zu analysieren und zu bewerten
- Maßnahmenvorschläge für die identifizierten mobilitätsbezogenen Probleme zu entwickeln
- Die Ergebnisse der Analyse und Maßnahmenentwicklung in schriftlicher und mündlicher Form zu kommunizieren
- Grundlegende Prinzipien und Elemente einer nachhaltigen Verkehrsplanung zu verstehen sowie die ökologischen, ökonomischen und sozialen Auswirkungen zu berücksichtigen
- Verschiedene Methoden aus der Verkehrsplanung anzuwenden und im Hinblick auf nachhaltige Entwicklung konktinuierlich zu reflektieren
- Mobilitätssituationen zu analysieren und zu bewerten
- Maßnahmenvorschläge für die identifizierten mobilitätsbezogenen Probleme zu entwickeln
- Die Ergebnisse der Analyse und Maßnahmenentwicklung in schriftlicher und mündlicher Form zu kommunizieren
Beschreibung
In der Veranstaltung werden folgende Inhalte behandelt:
- Einführung zu den Herausforderungen der urbanen Mobilität
- Integrierte Mobilitätskonzepte
- Erreichbarkeit
- Mobilitätsgerechtigkeit
- Governance
- Soft Skills: Arbeiten im Team, Wissenschaftliches Arbeiten (Berichte erstellen und Präsentationen durchführen)
- Einführung zu den Herausforderungen der urbanen Mobilität
- Integrierte Mobilitätskonzepte
- Erreichbarkeit
- Mobilitätsgerechtigkeit
- Governance
- Soft Skills: Arbeiten im Team, Wissenschaftliches Arbeiten (Berichte erstellen und Präsentationen durchführen)
Inhaltliche Voraussetzungen
Grundmodul Verkehrstechnik und Verkehrsplanung (BV000029) oder Grundmodul Raum- und Verkehrsplanung (BGU40051)
Lehr- und Lernmethoden
PowerPoint-Präsentationen, Übungsaufgaben, Flipchart, Software-Beispiele
Empfohlene Literatur
Vallée, Dirk; Engel, Barbara; Vogt, Walter (Hrsg.). 2021: Stadtverkehrsplanung Band 1: Grundlagen, Ziele und Perspektiven. Springer.
Vallée, Dirk; Engel, Barbara; Vogt, Walter (Hrsg.). 2021: Stadtverkehrsplanung Band 2: Analyse, Prognose und Bewertung. Springer.
Vallée, Dirk; Engel, Barbara; Vogt, Walter (Hrsg.). 2021: Stadtverkehrsplanung Band 3: Entwurf, Bemessung und Betrieb. Springer.
Vallée, Dirk; Engel, Barbara; Vogt, Walter (Hrsg.). 2021: Stadtverkehrsplanung Band 2: Analyse, Prognose und Bewertung. Springer.
Vallée, Dirk; Engel, Barbara; Vogt, Walter (Hrsg.). 2021: Stadtverkehrsplanung Band 3: Entwurf, Bemessung und Betrieb. Springer.