Energieträger für mobile Anwendungen [ED150029]
| Vortragende/r (Mitwirkende/r) | |
|---|---|
| Nummer | 0000003824 |
| Art | Vorlesung |
| Umfang | 3 SWS |
| Semester | Sommersemester 2025 |
| Unterrichtssprache | Deutsch |
| Stellung in Studienplänen | Siehe TUMonline |
| Termine | Siehe TUMonline |
- 24.04.2025 13:00-15:15 2701M, Seminarraum
- 08.05.2025 13:00-15:15 2701M, Seminarraum
- 15.05.2025 13:00-15:15 2701M, Seminarraum
- 22.05.2025 13:00-15:15 2701M, Seminarraum
- 05.06.2025 13:00-15:15 2701M, Seminarraum
- 12.06.2025 13:00-15:15 2701M, Seminarraum
- 26.06.2025 13:00-15:15 2701M, Seminarraum
- 03.07.2025 13:00-15:15 2701M, Seminarraum
- 10.07.2025 13:00-15:15 2701M, Seminarraum
- 17.07.2025 13:00-15:15 2701M, Seminarraum
- 24.07.2025 13:00-15:15 2701M, Seminarraum
Teilnahmekriterien
Beschreibung
• Kraftstoffe als Energiespeicher
• Mobile Nutzung elektrischer Energie: E-Fuels vs. Batteriespeicher
• Klimaschutz durch Biokraftstoffe und synthetische Kraftstoffe
• Sub-Zero-Emissionen mit alternativen Kraftstoffen
• Kraftstoffkennzahlen und ihre Anwendung für Ingenieure
• Rechtliche Aspekte: Klimaziele und ihre Umsetzung im EU-Rahmen
• Chemische Grundlagen
• Zukünftige Herstellung konventioneller und synthetischer Kraftstoffe
• Aktuelle Forschungsansätze im Kraftstoffbereich
• Energiewende: Dekarbonisierung vs. Defossilisierung?
• Mobile Nutzung elektrischer Energie: E-Fuels vs. Batteriespeicher
• Klimaschutz durch Biokraftstoffe und synthetische Kraftstoffe
• Sub-Zero-Emissionen mit alternativen Kraftstoffen
• Kraftstoffkennzahlen und ihre Anwendung für Ingenieure
• Rechtliche Aspekte: Klimaziele und ihre Umsetzung im EU-Rahmen
• Chemische Grundlagen
• Zukünftige Herstellung konventioneller und synthetischer Kraftstoffe
• Aktuelle Forschungsansätze im Kraftstoffbereich
• Energiewende: Dekarbonisierung vs. Defossilisierung?
Lehr- und Lernmethoden
* Vortrag
* Präsentation
* Tablet-PC mit Beamer
* Online-Lehrmaterialien
* Präsentation
* Tablet-PC mit Beamer
* Online-Lehrmaterialien
Studien-, Prüfungsleistung
schriftlich