Nutzfahrzeugtechnik (Vorlesung)
Kontaktadresse: vl.nfz@ftm.mw.tum.de
Nutzfahrzeugtechnik (Modul MW0212, Präsenz)
Vortragende/r (Mitwirkende/r) |
|
---|---|
Nummer | 0240181479 |
Art | Vorlesung |
Umfang | 2 SWS |
Semester | Wintersemester 2022/23 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Stellung in Studienplänen | Siehe TUMonline |
Termine | Siehe TUMonline |
Termine
- 20.10.2022 14:00-15:30 3533, Projektraum
- 27.10.2022 14:00-15:30 3533, Projektraum
03.11.2022 14:00-15:30 3533, Projektraum*- 10.11.2022 14:00-15:30 3533, Projektraum
- 17.11.2022 14:00-15:30 3533, Projektraum
- 24.11.2022 14:00-15:30 3533, Projektraum
- 08.12.2022 14:00-15:30 3533, Projektraum
- 15.12.2022 14:00-15:30 3533, Projektraum
- 22.12.2022 14:00-15:30 3533, Projektraum
- 12.01.2023 14:00-15:30 3533, Projektraum
- 19.01.2023 14:00-15:30 3533, Projektraum
- 26.01.2023 14:00-15:30 3533, Projektraum
Teilnahmekriterien
Beschreibung
- Nutzfahrzeug - Umfeld und Aufgaben
- Fahrzeugvarianten Bus und LKW
- Lenkung, Achsen, Bremsen
- Konventionelle Antriebe (Motoren, Einspritz- und Emissionstechnik, Getriebe, Gelenkwelle, Allrad)
- Transporteffizienz, CO2 Vorgaben, aktuelle alternative Antriebe
- Alternative Antriebe -- Auswirkung auf die Fahrzeugarchitektur
- Nutzfahrzeuge und Design
- Fahrerhaus und Karosseriebau
- Forschung zu NFZ am FTM
- Elektronik, Fahrerassistenz, Sicherheit, autonomes Fahren
- Nutzfahrzeug aus Kundensicht
Empfohlene Literatur
E. Hoepke, W. Appel, H. Brähler, und U. Dahlhaus, Nutzfahrzeugtechnik. Wiesbaden: Springer Fachmedien, 2010. MAN, “Grundlagen der Nutzfahrzeugtechnik: Basiswissen Lkw und Bus,” 2007. H. Naunheimer, B. Bertsche, G. Lechner, und J. Ryborz, Fahrzeuggetriebe: Grundlagen, Auswahl, Auslegung und Konstruktion, 2nd Aufl. Berlin, Heidelberg: Springer-Verlag, 2007.