Wir verwenden Google für unsere Suche. Mit Klick auf „Suche aktivieren“ aktivieren Sie das Suchfeld und akzeptieren die Nutzungsbedingungen.
Hinweise zum Einsatz der Google Suche
Letzten Freitag hatten wir das Vergnügen, unseren Kollegen Prof. Markos Papageorgiou von der… [weiterlesen]
Nach 25 Jahren geht der renommierte Joseph-Ströbl-Preis 2022 wieder an den Lehrstuhl für… [weiterlesen]
Prof. Yamnenko und Prof. Antoniou vertraten alle Ukrainischen Stipendiaten und Gastgeber beim Dies… [weiterlesen]
Frischer Wind in Europas Städten - ist dies das Ende der autogerechten Jahrzehnte in Europa?… [weiterlesen]
Mit dem Bestehen der mündlichen Prüfung am 01.12.2022 schließt Frau Dr.-Ing. Tanja Niels… [weiterlesen]
Am Montag und Dienstag dieser Woche hatten wir das Vergnügen, unsere Kollegen Ludovic Leclercq und… [weiterlesen]
Für den Erfolg eines automatisierten Verkehrs muss das komplexe Wechselspiel zwischen Mensch und… [weiterlesen]
Ist Elektromobilität für mich oder für mein Unternehmen sinnvoll und lukrativ? Welche Optionen gibt… [weiterlesen]
Auch dieses Jahr ist der Lehrstuhl für Verkehrstechnik der TUM wieder präsent auf der Smart City… [weiterlesen]
Am Donnerstag, 27. Oktober 2022, fand der erste TUM Sustainability Day statt. Viele Vorträge,… [weiterlesen]
Das einjährige Bestehen des openLAB Urban Mobility wurde TUM-intern parallel zur Einweihung der… [weiterlesen]
Können wir in Zukunft reisen, ohne die Umwelt zu belasten? Agnes Jocher forscht an alternativen… [weiterlesen]
On the 2nd and 3rd of November 2022, the Chair of Transportation Systems Engineering had its annual… [weiterlesen]
Letzten Sonntag war der Tag der Innovation & Tradition in Grafing bei München… [weiterlesen]
The chair of Transportation Systems Engineering has recently been awarded a project by the TUM… [weiterlesen]