Kolbenmotoren 2 [ED150021]

Vortragende/r (Mitwirkende/r)
  • Malte Jaensch [L]
  • Maximilian Prager
  • Evelyn Flesch
Nummer0000000982
ArtVorlesung
Umfang3 SWS
SemesterSommersemester 2024
UnterrichtsspracheDeutsch
Stellung in StudienplänenSiehe TUMonline
TermineSiehe TUMonline

Teilnahmekriterien

Lernziele

Nach der Teilnahme an den Modulveranstaltungen ist der Studierende in der Lage, ... die thermodynamischen Grundlagen von Motoren zu verstehen und auf die Komplexität der motorischen Zusammenhänge zu transferieren. ... Aktoren und Sensoren im Motor zu verstehen. ... das Motorverhalten in Form mathematischer Modelle zu analysieren und die Aussagekraft von verschiedenen Motomodellen zu bewerten. ... Auswirkungen von Änderungen an der Motorsteuerung sowohl bei Otto- als auch bei Dieselmotoren zu verstehen. ... Methoden von DoE-Prozessen anzuwenden. ... den Aufwand und die Komplexität von Optimierungsaufgaben zu bewerten.

Beschreibung

• Thermodynamische Grundlagen und Verbrennung • Brennverfahrensentwicklung und Aufladung • Erläuterung grundsätzlicher Zusammenhänge bezüglich Motoreinstellung und Emission • 0D/1D/3D Simulation des Verbrennungsmotors • Phänomenologische Modelle • Vorstellung von ausgewählter Aktorik und Sensorik • Aufbau Steuergerät und Hardware • Aufbau und Struktur der Motorsteuerungs-Software • Vorstellung des Applikationsprozesses und des Prüfstandsaufbaus • Vorstellung von DoE - Prozessen bzw. statistischer Versuchsplanung • Herleitung von Optimierungsstrategien

Inhaltliche Voraussetzungen

Kolbenmotoren I

Lehr- und Lernmethoden

In der Vorlesung werden die Lehrinhalte anhand von Vortrag, Präsentation und Tablet-PC vermittelt. Die Theorie wird durch Anwendungsfälle. Erfahrungen und Probleme aus der Praxis werden vorgestellt und diskutiert. Alle Lehrmaterialien werden online zur Verfügung gestellt

Empfohlene Literatur

Reif, Konrad (2020): Dieselmotor-Management. 6. Aufl. Springer Vieweg Wiesbaden Reif, Konrad (2014): Ottomotor-Management. 4. Aufl. Springer Vieweg Wiesbaden

Links