Titel | BA | SA | MA | HW | exp | the | kon | Eintrag |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
From Virtual to Reality: Bridging the Simulation Gap for Autonomous Racing with Sim2Real (SA/MA/IDP) | 2025-09-30 | |||||||
Development of a Differentiable Motion Planner for F1TENTH Autonomous Racecars (SA/MA) | 2025-09-30 |
Felix Jahncke

felix.jahncke(at)tum.de | |
Telefon | +49 (89) 289-10429 |
Raumnummer | Hochbrück 3.4.16 |
ORCID | ORCID |
Google Scholar | Google Scholar Profil |
Researchgate | Researchgate Profil |
Forschungsschwerpunkte
- Reinforcement Learning
- End-to-End Learning
- Perception
- Lokalisierung
- Sensorfusion
Vita
Ich habe mein Bachelorstudium im Maschinenwesen und Master in Automotive Engineering an der Technischen Universität München absolviert. Im Zuge meines Masterstudiums verbrachte ich ein Auslandssemester im Rahmen des M.Sc. Robotics Programm an der Technischen Universiteit Delft in den Niederlanden. Während meiner Masterarbeit im xLab, welches von Prof. Rahul Mangharam an der University of Pennsylvania geleitet wird, entwickelte ich einen Sensorfusion-fähigen Perception Stack für ein autonomes Go-Kart.
Seit Mai 2023 promoviere ich unter der Leitung von Prof. Johannes Betz an der Professur für Autonome Fahrzeugsysteme. Meine Forschung konzentriert sich auf Autonome Straßen- und Rennfahrzeuge und dem Wandel der Perception-Planning-Control Architektur hin zum End-to-End Learning. Aktuell befinde ich mich bis November 2025 als Austauschdoktorand am Center for Project Based Learning der ETH Zürich.