Wir freuen uns, die neue Robotics Lecture Series ankündigen zu dürfen – eine spannende Vortragsreihe, die führende Robotik-Forscherinnen und -Forscher aus ganz Deutschland zusammenbringt!
Ab dem 30. Oktober 2025 finden jeden Donnerstag von 14:15–15:45 Uhr wissenschaftliche Vorträge und Diskussionen statt. Die Veranstaltung wird live über Zoom übertragen und ermöglicht so die Teilnahme von Studierenden verschiedener Hochschulen gleichzeitig.
🔗 Zoom-Link: Zur Teilnahme
Meeting-ID: 636 0662 3807 | Passwort: 061772
🧠 Programm & Vortragende
- 30. Okt – Oliver Brock (TU Berlin): Robotics and AI Will Never Feel the Same Again
- 6. Nov – Werner Kraus (Fraunhofer IPA): AI-Powered Industrial Robotics
- 13. Nov – Florian Röhrbein (TU Chemnitz): Introduction to Neurorobotics
- 20. Nov – Wolfram Burgard (TU Nürnberg)
- 27. Nov – Florian Hartmann (MPI-IS): Introduction to Soft Robotics
- 4. Dez – Nico Hochgeschwender (Universität Bremen): Automated Validation and Evaluation of Cognitive Robots
- 11. Dez – Georgia Chalvatzaki (TU Darmstadt): Robot Learning of Mobile Manipulation
- 18. Dez – Jan Niehues (KIT): Natural Language Interactions with Robots
- 8. Jan – Tamim Asfour (KIT): Robot Learning from Human Demonstration for Manipulation
- 15. Jan – Uwe Aßmann & Sebastian Ebert (TU Dresden): Distributed Petri Nets for Cobotics
- 22. Jan – Svenja Breuer & Ruth Müller (TU München): Robotics and Society: Lessons from the Responsible Robotics Project
- 29. Jan – Oskar von Stryk (TU Darmstadt): Commercializing Robotic Innovations: Insights and Lessons from Three Startup Frontlines
Diese Reihe bietet eine einzigartige Gelegenheit, mit führenden Persönlichkeiten aus der Robotik und KI in Kontakt zu treten – von Neurorobotik über Mensch-Roboter-Interaktion bis hin zu gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Aspekten moderner Robotik.