Willkommen im AVS Lab @ TUM
Hi! Wir sind die Forschungsgruppe Autonomous Vehicle Systems (AVS). Unser Schwerpunkt liegt auf der mobilen Robotik – insbesondere auf autonomen Systemen, die sich sicher, effizient und intelligent in komplexen, dynamischen Umgebungen bewegen.
In unserer Forschung entwickeln wir neuartige Algorithmen für interaktive Trajektorien- und Verhaltensplanung, adaptive Regelung und kontinuierliches Lernen. Unser Ziel ist es, die nächste Generation intelligenter und autonomer Roboter zu entwickeln.
Wir arbeiten an realen Herausforderungen: von mobilen Robotern über autonome Fahrzeuge bis hin zu intelligenten Multirobot-Systemen. Du möchtest mit uns Innovation in der mobilen Robotik in Bewegung bringen? Dann freuen wir uns auf deine Nachricht – sei es für eine Abschlussarbeit, ein Projekt oder eine Zusammenarbeit
Autonome Fahrzeugsysteme

Unsere Forschung ist durch das Ziel motiviert, die nächste Generation von intelligenten, autonomen Fahrzeugen zu entwickeln. Unsere Forschungsergebnisse lassen sich auf zahlreiche Applikationen und Anwendungen übertragen, von klassischen autonomen Straßenfahrzeugen (PKW, LKW), zu autonomen Fahrzeugen die in unwegsamen Gelände agieren müssen, hin zu autonomen Miniatur-Fahrzeugen, welche Service Aufgaben erledigen können.
Vertrauenswürdige Autonomie

Diese Fahrzeuge werden in der Lage sein, miteinander und mit Menschen zu interagieren und dabei sicher, effizient und leistungsfähig zu agieren. Unsere Vision ist es, sichere und vertrauenswürdige Autonomie für eine breite Palette von hochintegrierten Roboteranwendungen zu ermöglichen. Diese Ziele erreichen wir durch den Entwurf adaptiver dynamischer Pfadplanungs- und Regelungssalgorithmen, die Entwicklung von Verhaltensplanern, die unter Unsicherheit in Multi-Agenten-Umgebungen arbeiten können,
Angewandte Software Entwicklung

Die von uns entwickelten Algorithmen werden in 2D- und 3D- Simulationen mit Hilfe automatisierter Softwaretests evaluiert, um die Leistung der Algorithmen in einer kontrollierten und sicheren Umgebung zu bewerten und zu verbessern. Diese Simulationen basieren auf detaillierten Sensor-, Fahrdynamik- und Umgebungsmodellen, so dass wir Rückschlüsse auf das Verhalten in der realen Welt ziehen und den Sim-to-Real gap immer weiter schließen können. Unser Lab hat das Ziel, eine Erprobung der Algorithmen an realen Fahrzeugsystemen zu ermöglichen. Der Fokus bei der abschließenden realen Integration liegt allen voran auf der Evaluierung der Echtzeitfähigkeit, Performance und Ausfallsicherheit (Absicherung) der Algorithmen.