- The 9 Euro Ticket: A Nation-Wide Experiment: Almost Fare-Free Public Transport for 3 Months in Germany: First Findings. , Unpublished, 2023 mehr…
- MobilityCoins - First Empirical Findings on the User-Oriented System Design for Tradable Credit Schemes. Annual Meeting of the Transportation Research Board (TRB), 2023 mehr…
- Extended Urban Traffic State Estimation Using Different Sensor Strategies. Annual Meeting of the Transportation Research Board (TRB), 2023 mehr…
- Loder, A.:Network inefficiency – empirical findings for six European cities. (Seminarunterlagen)Lehrstuhl für Verkehrstechnik, mehr…
- Temporal Aggregated Analysis of GPS Trajectory Data Using Two-Fluid Model. Transportation Research Record: Journal of the Transportation Research Board, 2022, 036119812211282 mehr…
- Optimal pricing and investment in a multi-modal city — Introducing a macroscopic network design problem based on the MFD. Transportation Research Part A: Policy and Practice 156, 2022, 113-132 mehr…
- A nation-wide experiment: fuel tax cuts and almost free public transport for three months in Germany -- Report 2 First wave results. arXiv, 2022 mehr…
- Spatio-Temporal Prediction of Freeway Congestion Patterns using Discrete Choice Methods. Transportation Research Board Annual Meeting, 2022Transportation Research Board Annual Meeting mehr…
- A nation-wide experiment: fuel tax cuts and almost free public transport for three months in Germany -- Report 1 Study design, recruiting and participation. arXiv, 2022 mehr…
- Traffic State Estimation with Loss Constraint. IEEE International Conference on Intelligent Transportation Systems, 2022 mehr…
- Network inefficiency - Empirical findings for six European cities. Transportation Research Board 101st Annual Meeting, 2022 mehr…
- Changing Strategic Alignments in European Urban Traffic Control – Requirements for Future Developments. hEART - 10th Symposium of the European Association for Research in Transportation, 2022 mehr…
- Revisiting Urban Traffic Control in Austria, Germany and Switzerland - Requirements for Future Developments. Transportation Research Board - 101st Annual Meeting 2022, 2022 mehr…
- How Many Cars in the City Are Too Many? Towards Finding the Optimal Modal Split for a Multi-Modal Urban Road Network. Frontiers in Future Transportation 2, 2021 mehr…
- Strategien urbaner Verkehrssteuerung in der DACH Region - Anforderungen an künftige Entwicklungen. KIVI Konsortialtreffen, 2021Ingolstadt, Deutschland mehr…
- A functional form with a physical meaning for the macroscopic fundamental diagram. Transportation Research Part B: Methodological 137, 2020, 119-132 mehr…
- Capturing network properties with a functional form for the multi-modal macroscopic fundamental diagram. Transportation Research Part B: Methodological 129, 2019, 1-19 mehr…
- Understanding traffic capacity of urban networks. Scientific Reports 9 (1), 2019 mehr…
- Introducing a Re-Sampling Methodology for the Estimation of Empirical Macroscopic Fundamental Diagrams. Transportation Research Record: Journal of the Transportation Research Board 2672 (20), 2018, 239-248 mehr…
- Modeling car-sharing membership as a mobility tool: A multivariate Probit approach with latent variables. Travel Behaviour and Society 8, 2017, 26-36 mehr…
- Empirics of multi-modal traffic networks – Using the 3D macroscopic fundamental diagram. Transportation Research Part C: Emerging Technologies 82, 2017, 88-101 mehr…
Dr.-Ing. Allister Loder
Themenschwerpunkte
- Theorie des Verkehrsflusses
- Verkehrsökonomie
- Optimierung
Curriculum Vitae
Berufserfahrung | |
seit 2021 | Technische Universität München Lehrstuhl für Verkehrstechnik Postdoktorand |
2020-2021 | Schweizerische Bundesbahnen (SBB), Bern Unternehmensentwicklung Experte für Mobilitätsdaten und -simulation |
2015 - 2020 | Eidgenössische Technische Hochschule Zürich Institut für Verkehrsplanung und Transportsysteme Wissenschaftlicher Assistent |
2015 | Deutsche Bahn AG, Frankfurt (Main) Konzernstrategie – Strategie Infrastruktur Praktikant |
2014 | Drees & Sommer, Stuttgart Advanced Building Technologies Praktikant |
Ausbildung | |
2019 | Doktor der Wissenschaften (Dr. sc. ETH Zürich) Eidgenössische Technische Hochschule Zürich Gruppe Axhausen |
2015 | M.Sc. in Energy Science and Technology Eidgenössische Technische Hochschule Zürich |
2012 | B.Sc. in Mechatronik Technische Universität Hamburg |
Publikationen
Betreute Studienarbeiten
- Bestimmung der Verkehrslage und Servicequalität auf Hauptstraßen mit der Google Traffic API. Masterarbeit. Ausgabe: 28.2.2022; Abgabe: 28.9.2022. Mentoring: Dr. Loder, Metzger. Kurzfassung.
- Untersuchung der Systemgrenzen von handelbaren Kreditsystemen ('tradable credit schemes’). Masterarbeit. Ausgabe: 21.2.2022; Abgabe: 21.8.2022. Mentoring: Blum, Dr. Loder. Kurzfassung.
- Analyse natürlicher Experimente im Münchner Mikromobilitätssystem – neue Angebote und Nachfrageschübe. Masterarbeit. Ausgabe: 31.1.2022; Abgabe: 31.7.2022. Mentoring: Dr. Loder, Dr. Keler, Weikl. Kurzfassung.
- Ein generativer Modellierungsrahmen für netzweite Verkehrszustandsschätzung: ein makroskopischer Fundamentaldiagramm Verfahren. Masterarbeit. Ausgabe: 15.11.2021; Abgabe: 11.6.2022. Mentoring: Amini, Dr. Loder. Kurzfassung.
- Fahrradverkehrslageschätzung in München mit MVG-Rad-Rohdaten. Masterarbeit. Ausgabe: 8.11.2021; Abgabe: 8.5.2022. Mentoring: Dr. Loder, Dr. Keler. Kurzfassung.
- Erkennung von Verkehrsbeeinträchtigungen mit maschinellem Lernen auf Basis von großflächig erhobenen Drohnenaufnahmen. Masterarbeit. Ausgabe: 18.10.2021; Abgabe: 25.4.2022. Mentoring: Dr. Loder, Kutsch. Kurzfassung.
- Methoden zur Bestimmung der optimalen Sensorverteilung in urbanen Straßennetzen für die multimodale Verkehrslageschätzung. Masterarbeit. Ausgabe: 4.10.2021; Abgabe: 4.4.2022. Mentoring: Dr. Loder, Tilg. Kurzfassung.
- Literaturrecherche zum Stand der Technik in der X2X-Kommunikation und Entwicklung von Versuchsdesigns zur Einbindung von VRUs in den Kommunikationsfluss. Bachelorarbeit. Ausgabe: 1.6.2022; Abgabe: 1.11.2022. Mentoring: Ilic, Dr. Loder. Kurzfassung.
- Abschätzung des Energiesparpotential im Münchener Gesamtverkehrssystem. Bachelorarbeit. Ausgabe: 19.4.2022; Abgabe: 12.8.2022. Mentoring: Dr. Loder, Fischer. Kurzfassung.
- Literaturrecherche zur Berücksichtigung von Fahrradfahrern im innerstädtischen Straßenverkehr in Planung und Betrieb. Bachelorarbeit. Ausgabe: 4.10.2021; Abgabe: 4.3.2022. Mentoring: Dr. Loder, Hamm. Kurzfassung.
- Internationaler Vergleich zur Ausgestaltung und Wirkungen von Mautsystemen im Straßenverkehr und ihre Effekte auf Verkehrsmittel- und Routenwahl. Ausgabe: 15.9.2021; Abgabe: 15.2.2022. Mentoring: Dr. Loder, Zhang. Kurzfassung.
- Internationaler Vergleich zur Ausgestaltung von Mautsystemen im Straßenverkehr und Analyse ihrer Wirkungen. Bachelorarbeit. Ausgabe: 15.9.2021; Abgabe: 15.2.2022. Mentoring: Dr. Loder, Zhang. Kurzfassung.
- Entwicklung eines Regressionsmodells für die ÖPNV-Nachfrage an Kreuzungen. Projektarbeit. Mentoring: Dr. Loder, Sautter.
- Drohnengestützte Beobachtung und daraus resultierende Extraktion von Verkehrsparametern – Aktueller Stand der Technik und verfügbare Lösungen. Bachelorarbeit. Ausgabe: 14.6.2021; Abgabe: 13.10.2021. Mentoring: Margreiter, Dr. Loder. Kurzfassung.
- Literaturrecherche zu langfristiger und kurzfristiger Vorhersagefähigkeit von Staus für Schnellstraßen außerorts. Bachelorarbeit. Ausgabe: 10.5.2021; Abgabe: 5.10.2021. Mentoring: Metzger, Dr. Loder. Kurzfassung.
- Literaturrecherche zu Clustering-Ansätzen für Stadtgebiete auf Basis von Fahrrad-, Bus- und Straßennetzen. Bachelorarbeit. Ausgabe: 6.5.2021; Abgabe: 23.9.2021. Mentoring: Dr. Loder, Hamm. Kurzfassung.