Der öffentliche Verkehr in der digitalen Transformation der Stadt

Die Siedlungsentwicklung und Mobilität der Zukunft in Metropolregionen ist nachhaltig und digital vernetzt. Auf regionaler Ebene muss sich die Siedlungsentwicklung künftig noch stärker an existierenden und neuen leistungsfähigen öffentlichen Verkehrsinfrastrukturen orientieren und so Erreichbarkeit sicherstellen. In den so verbundenen Quartieren werden kurze Wege angestrebt, durch Nutzungsmischung, fußgänger- und fahrradgerechte Gestaltung, ergänzt um neue Formen der geteilten nachfrageorientierten Mobilität. Das öffentliche Kolloquium "Der öffentliche Verkehr in der digitalen Transformation der Stadt" behandelt diese Fragen im Rahmen von drei Expertenvorträgen pro Semester.. Termine im Wintersemester 2022/2023Di, 08.11.2022, 18:30 – 20:00 Di, 29.11.2022, 18:30 – 20:00 Di, 17.01.2023, 18:30 – 20:00 Teilnahme an den VorträgenDie Teilnahme am Kolloquium ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.Die Teilnahme am Kolloquium kann im Umfang von 1 SWS als fachliche Qualifikationsmaßnahme im Rahmen des Graduiertenprogramms anerkannt werden. Die Vorträge des Kolloquiums finden vor Ort an der Technischen Universität München im Vorhoelzer Forum (Raum 5166) statt. Es gelten die jeweilig geltenden Corona-Regelungen. Adresse:
Das öffentliche Kolloquium wird veranstaltet von:Lehrstuhl für Raumentwicklung Lehrstuhl für Siedlungsstrukur und Verkehrsplanung Stadtwerke München GmbH (SWM) Organisation und Rückfragen: Dr. Benjamin Büttner Marion Eisenschmid-Maier |