Aktuelles

Offene Stelle: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in MZM

Die Technische Universität München (TUM) ist Mitglied der Strategischen Allianz „MZM – Mobile Zukunft München“, in der wir eng mit Partnern aus Politik und Verwaltung sowie Wirtschaft und Unternehmen an einer regionalen Mobilitätsstrategie, institutionsübergreifender Zusammenarbeit und ausgewählten Pilotprojekten für die Mobilität der Zukunft arbeiten. Wir möchten diese Chance nutzen, um unsere Interdisziplinäre Forschungsplattform TUM.Mobility zu stärken und in enger Abstimmung mit dem BMBF-Zukunftscluster MCube unsere Ideen und Interessen an einer wissenschaftlich fundierten regionalen Governance einzubringen. Die TUM unterstützt diese anspruchsvolle Aufgabe durch die Finanzierung einer Stelle am Lehrstuhl für Siedlungsstruktur und Verkehrsplanung, auch im Zusammenspiel mit dem openLAB Urban Mobility.

Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir daher ab sofort eine*n Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (TV-L 13)

Die Aufgaben umfassen unter anderem

  • eigenverantwortliche Mitarbeit an Grundsatzstrategien zur Mobilität in der Region München
  • operative Mitwirkung in ausgewählten Projektgruppen im Dialog mit vielfältigen Partnern
  • Unterstützung des Expertenkreises des MZM, u.a. bei wöchentlichen Treffen bei der IHK
  • Vernetzung der MZM-Aktivitäten mit der Interdisziplinären Forschungsplattform TUM.Mobility
  • Mitwirkung in Lehrveranstaltungen und Koordination von studentischen Aktivitäten
  • Unterstützung der Aktivitäten des openLAB Urban Mobility und Gestaltung von Synergien mit MCube

Diese Anforderungen halten wir für essenziell

  • Fachliche Qualifikation auf Masterniveau im Themenfeld Mobilität, insbesondere bezüglich der Herausforderungen und Strategien für den Großraum München
  • Bereitschaft zur verantwortungsvollen Mitwirkung in der Strategieentwicklung und Pilotprojekten
  • Vertieftes Verständnis für die Interessen der beteiligten Akteure und Kompetenzen in der Netzwerkarbeit mit komplexen Abstimmungsprozessen
  • Strategische Ausrichtung, schnelle Auffassungsgabe, Flexibilität und Selbstbewusstsein
  • Ausgeprägte Kommunikationsstärke in deutscher Sprache in Wort und Schrift

Wir bieten

  • eine verantwortungsvolle, eigenständige Tätigkeit in einem offenen, motivierten Team
  • die Möglichkeit zur wissenschaftlichen Weiterentwicklung, ggf. mit dem Ziel einer Promotion
  • eine Beschäftigung nach TV-L 13, zunächst mit voraussichtlich 50% Beschäftigungsumfang,befristet bis 30.10.2024, mit dem Ziel der Verstetigung und projektabhängigen Aufstockung

Die Technische Universität München strebt eine Erhöhung der Diversität an. Bewerbungen von Frauen und allen, die mehr Vielfalt in Forschung, Lehre und Netzwerkarbeit einbringen, werden daher ausdrücklich begrüßt. Schwerbehinderte werden bei ansonsten gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt eingestellt. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben mit Angabe des frühestmöglichen Eintrittstermins, Lebenslauf und Zeugnissen), die Sie bitte bis Sonntag, 30. April 2023 als PDF an info.svp@ed.tum.de senden adressiert an Technische Universität München, Lehrstuhl für Siedlungsstruktur und Verkehrsplanung, Prof. Dr.-Ing. Gebhard Wulfhorst, Arcisstraße 21, 80333 München. Für Rückfragen steht Ihnen gerne auch Frau Dr.-Ing. Julia Kinigadner per e-mail zur Verfügung: julia.kinigadner@tum.de Wir freuen uns auf den Austausch und die Begegnung mit Ihnen!


Hinweis zum Datenschutz

Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle an der Technischen Universität München (TUM) übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung go.tum.de/554159. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise der TUM zur Kenntnis genommen haben.